Online-Dienste

 

 

Datenschutzerklärung zum Internetangebot der Stadt Wolfsburg

 

Das Portal der Stadt Wolfsburg enthält Inhalte, die sowohl als Teledienst nach § 2 Teledienstgesetz

(TDG) als auch als Mediendienst nach § 2 Mediendienste-Staatsvertrag (MDStV) zu bewerten sind.

 

Ihre Daten

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse am Internetangebot der Stadt Wolfsburg. Wenn Sie die Online-Angebote unter Wolfsburg.de nutzen, werden personenbezogene Daten verarbeitet. Jeder Zugriff auf eine Seite aus dem Angebot der Stadt Wolfsburg und jeder Abruf einer Datei wird einschließlich Ihrer IP-Adresse protokolliert. Mit dem täglichen Abschluss der Protokollierung wird die IP-Adresse anonymisiert und der Protokollsatz auf die für eine statistische Auswertung erforderlichen Daten reduziert. Die Protokolldaten werden nicht genutzt oder weiterverarbeitet, bevor die IP-Adressen anonymisiert sind.

 

Folgende Daten werden protokolliert:

• IP-Adresse

• Name der aufgerufenen Datei

• Datum und Uhrzeit des Zugriffs

• Zugriffsstatus (z. B. OK, Partieller Inhalt, Dokument nicht gefunden)

• Seite, von der aus der Zugriff erfolgte

• Top-level domain (z. B. *.com, *.org, *.de)

• verwendeter Webbrowser

• verwendetes Betriebssystem

 

Eine Ausnahme besteht nur zur Durchführung von Serviceleistungen. Die Angabe der persönlichen Daten – wie z. B. E-Mail-Adresse, Name, Anschrift - erfolgt dabei ausdrücklich freiwillig. Die Stadt Wolfsburg legt besonderen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Durch technische und organisatorische Maßnahmen stellen wir sicher, dass Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen und unberechtigte Zugriffe geschützt sind. Die Übertragung ihrer persönlichen Daten erfolgt daher verschlüsselt nach dem aktuellen Stand der Technik..Sie können alle allgemein zugänglichen Seiten benutzen, ohne dass Cookies gesetzt werden. Lediglich beim Aufruf von Seiten, für die eine Anmeldung / Registrierung erforderlich ist, wird ein Session-Cookie gesetzt, das die Identität der Browser-Sitzung auf Ihrem Rechner festhält und nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrem Rechner gelöscht wird. Diese Information steht in späteren Browser-Sitzungen nicht mehr zur Verfügung. Ein Bezug auf die Person des Nutzers ist ausgeschlossen. Dieses Internetangebot enthält keine Java-Applets, Aktive-X-Controls oder andere Techniken, die dazu dienen, das Zugriffsverhalten der Nutzer nachvollziehen zu können.

 

Zweck der Datenerhebung

Wir benötigen Ihre Daten zur Organisation und Durchführung der Serviceangebote, deren Nutzung auf ausdrücklich freiwilliger Basis erfolgt.

 

Verarbeitung Ihrer Daten

Ihre Daten werden gem. den Grundsätzen des Niedersächsischen Datenschutzgesetzes (NDSG) vertraulich behandelt. Sie werden in EDV-Systemen gespeichert und verarbeitet. Nur Personen, zu deren Aufgaben die Bearbeitung Ihrer Anfrage gehört haben Zugang zu diesen Daten. Das gilt für die Protokolldaten entsprechend.

 

Verwendung Ihrer Daten

Ihre Daten werden ausschließlich für das Erbringen der angeforderten Serviceleistung und für anonymisierte Statistiken verwendet. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter.


 

Umfang, Art und Dauer der Datenspeicherung

personenbezogene Daten

 

 

Portal

Es werden nur Session-Cookies für die Dauer der Portalnutzung gesetzt.

IP-Adressen werden ebenso wie Browsertyp, Betriebssystem etc. nicht protokolliert.

 

Wunschkennzeichen

Bei Reservierung wird in der Datenbank die Anwenderkennung und die Reservierungsdauer (wenn vorhanden zusätzlich die Halternummer) beim Kennzeichen gespeichert. Die Daten werden bei Zulassung, beim Löschen einer Reservierung und unmittelbar nach Ablauf der Reservierungsdauer gelöscht.

 

Sperrmüll Online

Es werden die Benutzereingaben (Name, Anschrift, Telefon) beim Termin gespeichert.